Was erwartet dich in diesem Kurs?
In diesem Kurs werden die Tajweed Regeln entlang eines 'matn' besprochen.
Was ist ein 'matn' ?
Ein Matn ist ein Text geschrieben zu einer bestimmten Thematik.
In diesem Fall handelt es sich, um ein Gedicht über die Tajweed Regeln vom Gelehrten Sulaymān al-Jamzuri.
Dieser Kurs hebt sich durch die Intensivität des Inhaltes, von normalen Tajweed Kursen ab.
Das Gedicht wird besprochen und jedes Wort dazu wird unter die Lupe genommen und erläutert, sodass man ein fundiertes Wissen über die Tajweed Regeln erhält und den arabischen Text des Matns ohne Hilfe versteht.
Die Kursteilnhemer haben 12 Monate zugriff auf alle Videos und Dateien.
Dieser Kurs kann auf 2 Arten absolviert werden:
- Als Teilnehmerin die aus Spass am Wissen teilnimmt und den Kurs dafür nutzt, ihre eigenen Rezitation zu vervollständigen.
Es ist keine Voraussetzung eine Prüfung abzulegen oder das Gedicht auswendig zu lernen.
- Als Teilnehmerin, die eine Ijazah anstrebt im Bereich der Tajweed Wissenschaft.
Voraussetzung dafür ist es:
▪️ Das Gedicht auswendig zu lernen und im Anschluss fehlerfrei vorzutragen
▪️ Die Regeln und Wörter des Matn verstanden zu haben und wieder geben können
▪️ Den Quran flüssig vortragen können ohne grobe Fehler zu machen ( die Schüler werden in Juz Amma geprüft)
Für die Abnahme der Prüfung ca 45 Minuten wird einmalig 30€ erhoben.
Course plan
Einleitung
Aufbau des Unterrichts & Die Absicht
Einleitung in das Thema Gedichte
Nutzen und Bedingungen der Ijazah
Überlieferungen des Gedichts
Wer war Sulaiman Al jamzuri? Was sind die Quellen des Unterrichts ?
Erklärung der Wörter Zeile 1-2 des Gedichts
Erklärungen der Wörter Zeile 3-5 des Gedichts
Die 1. Regeln Al-Izhar
Was ist das Nun Saakinah?
Was ist das Tanwiin?
Zusammenfassung der Unterschiede vom Nun Saakinah und Tanwiin
Sprachliche und fachliche Definition des Izhaar & die Zeichen im Musfah
Wie entsteht das Nun und welche Fehler passieren bei der Aussprache des Izhar?
Erklärung der Wörter Zeile 6-8 des Gedichts
Beispiele der Regel Al- Izhar
Aufgabe & Lösung
Die 2. Regel Al-Idgham
Die Bedeutung und Definition der Regeln Al-Idgham
Unterteilung des Idgham mit und ohne Ghunna
Der vollständige und unvollständige Idgham
Die richtige Aussprache des Idgham und Fehler die passieren können
Die Regeln Al-Izhar Al-Mutlaq
Bedeutungen der Wörter Zeile 9-13 des Gedichts
Beispiele der Regel Al-Idgham
Aufgabe & Lösung
Zusatz: Die Situation des Ra und weitere Fehler die bei der Aussprache passieren können
Zusatz zum Idgham
Die 3. Regel Al-Iqlaab
Bedeutung und Definition Al-Iqlaab & die Zeichen im Mushaf
Die richtige Aussprache des Iqlaab
Die Bedeutung der Wörter Zeile 13 des Gedichts & Einleitung der Meinungsverschiedenheit
Aufgabe & Lösung
Die 4. Regel Al-Ichfaa
Die Bedeutung und Definition der Regel Al-Ichfaa & die Zeichen des Ichfaa im Mushaf
Die richtige Aussprache des Ichfaa
Beispiele der Regeln der Ichfaa
Bedeutung der Wörter Zeile 14-16 des Gedichts
Aufgabe & Lösung
Die Regeln des Nun und Mim mit Schaddah
Bedeutung der Wörter Zeile 17 des Gedichts
Die Stärken der Ghunna
Aufgabe & Lösung
Die Regeln des vokallosen Mim
Bedeutung der Wörter Zeile 18-20 des Gedichts
Einleitung Mim Sakina& Idgham Schafawi
Die Regel Ichfaa&Izhaar Asch-Schafawi
Bedeutung der Wörter Zeile 21-23 des Gedichts
Das lassen eines Spaltes
Aufgabe & Lösung
Zwischenprüfung
Die Regeln des Lam im Artikel und Lam im Verb
Bedeutung der Wörter Zeile 24-29 des Gedichts
Einleitung der Lam Arten & Lam- Al Amr
Lam Al-Harf & Lam Al- Ism
Die Arten des Hamzas
Wörter die untrennbar sind vom Artikel
Das vokallose Lam im Artikel
Aufgabe & Lösung
Zeilen des Gedichts 1-29 komplett gelesen
Zeilen 1-29 langsam gelesen
Das Thema des Idgham
Bedeutung der Wörter Zeile 30-34 des Gedichts
Das Verhältnis der Buchstaben
Einleitung für den allgemeinen Idgham
Arten des Idgham& Idgham Mithlain
Aufgabe Idgham Mithlan & Lösung
Idgham Mutaqariban
Idgham Mutajanisan
Aufgabe Idgham Mutaqariban & Mutajanisan
Quiz
Die Arten von Verlängerungen
Bedeutung der Wörter Zeile 35-37 des Gedichts
Einführung die Verlängerungen
Arten der natürlichen Verlängerungen Waslan wa Waqfan
Arten der natürlichen Verlängerungen Waqfan La Waslan
Arten der natürlichen Verlängerungen Wasan La Waqfan
Bedeutung der Wörter Zeile 38-41 des Gedichts
Einführung in die unnatürlichen Verlängerungen
Die Regeln der Verlängerungen
Bedeutung der Wörter Zeile 42-47 des Gedichts
Die Waajib Verlängerung
Die Jaaiz Verlängerung Aufgrund eines Hamza
Die Jaaiz Verlängerung Aufgrund eines Sukun & Mad- Lazim
Die Regeln des Mad Lazim
Wörter Zeile 48-52 des Gedichts
Die Laazim Verlängerung
Quiz
Fazit
Wörter Zeile 53-61 des Gedichts